Projekte
Unsere Stiftung realisiert zahlreiche Projekte, die Bildung, Forschung und gesellschaftliches Engagement vereinen.
Unsere Projekte
Unsere Stiftung realisiert zahlreiche Projekte, die Bildung, Forschung und gesellschaftliches Engagement vereinen.
Unsere Projekte widmen sich der Erforschung, Dokumentation und Vermittlung islamischer Philosophie, Theologie und Mystik. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Verbindung zwischen traditionellem Wissen und zeitgenössischen wissenschaftlichen Diskursen. Unser Ziel ist es, eine fundierte und differenzierte Auseinandersetzung mit zentralen philosophischen und theologischen Fragestellungen des Islam zu fördern.
Wir setzen uns mit bedeutenden Strömungen der islamischen Geistesgeschichte auseinander und beleuchten ihre Bedeutung für die heutige Zeit. Besonders im Fokus stehen dabei die islamische Mystik (ʿIrfān), die Rationalität des Glaubens und die philosophischen Grundlagen theologischer Argumentationen. Durch interdisziplinäre Ansätze und die Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Fachrichtungen schaffen wir eine Plattform für tiefgehende Analysen und neue Perspektiven.
Unsere Projekte umfassen die Herausgabe und Übersetzung bedeutender Werke, wissenschaftliche Veranstaltungen sowie Bildungsinitiativen zur Förderung eines verständnisvollen Dialogs über islamisches Denken. Mit unserer Arbeit möchten wir Brücken zwischen verschiedenen Denktraditionen bauen und zur Bereicherung des interkulturellen und interreligiösen Austauschs beitragen.
Grundlagenbücher der Islamischen Studien
Die folgenden Buchprojekte bieten fundierte Einblicke in verschiedene Aspekte der islamischen Wissenschaften, darunter die Geschichte des Korans, die islamische Rechtsmethodenlehre, die frühe islamische Geschichte, die Entwicklung der islamischen Kultur und...
Islamlehrbuch
Lehrbuchprojekt "Licht" – Eine neue Perspektive für den islamischen Religionsunterricht Viele Jahre lang wurden muslimische Kinder in Deutschland mit Lehrwerken aus den Herkunftsländern unterrichtet. Diese Materialien stellten sowohl sprachlich als auch inhaltlich oft...
Maulana Dschalaluddin Rumi-Preises
Verleihung des „Maulana Dschalaluddin Rumi-Preises“ der Stiftung für Islamische Studien (SIS) e.V. für ein herausragendes Buch auf dem Gebiet der Islamischen Studien im deutschsprachigen Raum. Die rasanten gesellschaftlichen, ökonomischen und nicht zuletzt...