Projekte

Unsere Stiftung realisiert zahlreiche Projekte, die Bildung, Forschung und gesellschaftliches Engagement vereinen.

Unsere Projekte widmen sich der Erforschung, Dokumentation und Vermittlung islamischer Philosophie, Theologie und Mystik. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Verbindung zwischen traditionellem Wissen und zeitgenössischen wissenschaftlichen Diskursen. Unser Ziel ist es, eine fundierte und differenzierte Auseinandersetzung mit zentralen philosophischen und theologischen Fragestellungen des Islam zu fördern.

Wir setzen uns mit bedeutenden Strömungen der islamischen Geistesgeschichte auseinander und beleuchten ihre Bedeutung für die heutige Zeit. Besonders im Fokus stehen dabei die islamische Mystik (ʿIrfān), die Rationalität des Glaubens und die philosophischen Grundlagen theologischer Argumentationen. Durch interdisziplinäre Ansätze und die Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Fachrichtungen schaffen wir eine Plattform für tiefgehende Analysen und neue Perspektiven.

Unsere Projekte umfassen die Herausgabe und Übersetzung bedeutender Werke, wissenschaftliche Veranstaltungen sowie Bildungsinitiativen zur Förderung eines verständnisvollen Dialogs über islamisches Denken. Mit unserer Arbeit möchten wir Brücken zwischen verschiedenen Denktraditionen bauen und zur Bereicherung des interkulturellen und interreligiösen Austauschs beitragen.

Bücher über Islamische Philosophie

Die islamische Philosophie hat über Jahrhunderte hinweg eine tiefgreifende intellektuelle Tradition hervorgebracht, die sich sowohl mit theologischen als auch mit metaphysischen und ethischen Fragestellungen auseinandersetzt. Besonders in der schiitischen...

Buchprojekt: Die Islamische Mystik

Das Buch „Die Islamische Mystik“ gibt einen präzisen Einblick in die mystische Tradition des Islams. Zunächst einmal stellt der Autor die bedeutendsten Vertreter der islamischen Mystik vor und fasst ihre wesentlichsten Gedanken und Lehren zusammen. Im Koran sieht er...

Grundlagenbücher der Islamischen Studien

Die folgenden Buchprojekte bieten fundierte Einblicke in verschiedene Aspekte der islamischen Wissenschaften, darunter die Geschichte des Korans, die islamische Rechtsmethodenlehre, die frühe islamische Geschichte, die Entwicklung der islamischen Kultur und...

Islamlehrbuch

Lehrbuchprojekt "Licht" – Eine neue Perspektive für den islamischen Religionsunterricht Viele Jahre lang wurden muslimische Kinder in Deutschland mit Lehrwerken aus den Herkunftsländern unterrichtet. Diese Materialien stellten sowohl sprachlich als auch inhaltlich oft...

Koran- Übersetzung

Eine neue Perspektive auf den Koran in deutscher Sprache Die Stiftung für Islamische Studien e.V. (SIS) fördert das Projekt Koran-Übersetzung, eine Neuübersetzung des Korans ins Deutsche. Ziel dieses Projekts ist es, eine sprachlich präzise und zugleich inhaltlich...

Maulana Dschalaluddin Rumi-Preises

Verleihung des „Maulana Dschalaluddin Rumi-Preises“ der Stiftung für Islamische Studien (SIS) e.V.  für ein herausragendes Buch auf dem Gebiet der Islamischen Studien im deutschsprachigen Raum. Die rasanten gesellschaftlichen, ökonomischen und nicht zuletzt...
Grundlagenbücher der Islamischen Studien

Grundlagenbücher der Islamischen Studien

Die folgenden Buchprojekte bieten fundierte Einblicke in verschiedene Aspekte der islamischen Wissenschaften, darunter die Geschichte des Korans, die islamische Rechtsmethodenlehre, die frühe islamische Geschichte, die Entwicklung der islamischen Kultur und...

mehr lesen
Islamlehrbuch

Islamlehrbuch

Lehrbuchprojekt "Licht" – Eine neue Perspektive für den islamischen Religionsunterricht Viele Jahre lang wurden muslimische Kinder in Deutschland mit Lehrwerken aus den Herkunftsländern unterrichtet. Diese Materialien stellten sowohl sprachlich als auch inhaltlich oft...

mehr lesen
Maulana Dschalaluddin Rumi-Preises

Maulana Dschalaluddin Rumi-Preises

Verleihung des „Maulana Dschalaluddin Rumi-Preises“ der Stiftung für Islamische Studien (SIS) e.V.  für ein herausragendes Buch auf dem Gebiet der Islamischen Studien im deutschsprachigen Raum. Die rasanten gesellschaftlichen, ökonomischen und nicht zuletzt...

mehr lesen

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:   DIE STIFTUNG FÜR ISLAMISCHE STUDIEN (SIS) E.V.   Vertreten durch den Geschäftsführer:    Prof. Dr. Mahdi Esfahani   Königsberger Straße 21, 12207 Berlin    Tel.: +49 30 40 74 10 71  E-Mail: info@sis-de.com  Internet: https://sis-de.com   StNr....

Konferenz für islamische Studien – eine schiitische Annäherung 26-28 .11.2021    Die Stiftung für islamische Studien lädt ein zur „Konferenz für islamische Studien – eine schiitische Annäherung“ Das Augenmerk der Tagung liegt auf der Methodologie als solche...

Zukunft der islamischen Zivilisation

Zukunft der islamischen Zivilisation 04.02.2022 Die Stiftung für islamische Studien (www.sis-de.com) veranstaltet am 04. Februar eine Online-Veranstaltung unter dem Titel „Zukunft der islamischen Zivilisation“. Die Entstehung und Entwicklung der Zivilisation der...

Fachkolloquium „Apokalypse now?“

Fachkolloquium „Apokalypse now?“ 18.3.2022 Die Stiftung für Islamische Studien e.V. (SIS) veranstaltet in Kooperation mit dem Al-Mustafa-Institut am 18.3. ein Fachkolloquium zum Thema „Apokalypse now? Endzeitvorstellungen in den abrahamitischen Religionen“. Die drei...

Internationale Korankonferenz „Sura al-Hadid“

Internationale Korankonferenz „Sura al-Hadid“ 30.9. und 1.10.2022 Am Freitag, den 30.9.22, und Samstag, den 1.10.22, veranstaltet die Stiftung für Islamische Studien (SIS) e.V. in Kooperation mit dem Al-Mustafa Institut eine Internationale Korankonferenz mit...

Buchprojekt: Die Islamische Mystik

Das Buch „Die Islamische Mystik“ gibt einen präzisen Einblick in die mystische Tradition des Islams. Zunächst einmal stellt der Autor die bedeutendsten Vertreter der islamischen Mystik vor und fasst ihre wesentlichsten Gedanken und Lehren zusammen. Im Koran sieht er...

Koran- Übersetzung

Eine neue Perspektive auf den Koran in deutscher Sprache Die Stiftung für Islamische Studien e.V. (SIS) fördert das Projekt Koran-Übersetzung, eine Neuübersetzung des Korans ins Deutsche. Ziel dieses Projekts ist es, eine sprachlich präzise und zugleich inhaltlich...

Bücher über Islamische Philosophie

Die islamische Philosophie hat über Jahrhunderte hinweg eine tiefgreifende intellektuelle Tradition hervorgebracht, die sich sowohl mit theologischen als auch mit metaphysischen und ethischen Fragestellungen auseinandersetzt. Besonders in der schiitischen...

Grundlagenbücher der Islamischen Studien

Die folgenden Buchprojekte bieten fundierte Einblicke in verschiedene Aspekte der islamischen Wissenschaften, darunter die Geschichte des Korans, die islamische Rechtsmethodenlehre, die frühe islamische Geschichte, die Entwicklung der islamischen Kultur und...

Islamlehrbuch

Lehrbuchprojekt "Licht" – Eine neue Perspektive für den islamischen Religionsunterricht Viele Jahre lang wurden muslimische Kinder in Deutschland mit Lehrwerken aus den Herkunftsländern unterrichtet. Diese Materialien stellten sowohl sprachlich als auch inhaltlich oft...