Islamlehrbuch

von | März 25, 2025 | Projekte | 0 Kommentare

Islamlehrbuch

Lehrbuchprojekt „Licht“ – Eine neue Perspektive für den islamischen Religionsunterricht

Viele Jahre lang wurden muslimische Kinder in Deutschland mit Lehrwerken aus den Herkunftsländern unterrichtet. Diese Materialien stellten sowohl sprachlich als auch inhaltlich oft eine große Herausforderung dar – nicht nur für die Kinder selbst, sondern auch für die Lehrkräfte. Die Texte waren häufig nicht auf die Lebensrealität der jungen Muslime in der Diaspora abgestimmt und konnten dadurch nur bedingt eine Brücke zwischen religiöser Bildung und ihrem Alltag schlagen.

Auch heute gibt es noch wenig Lehrmaterial, das gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse muslimischer Kinder und Jugendlicher im deutschsprachigen Raum eingeht. Genau hier setzt unser Lehrbuchprojekt an: Mit den Büchern „Licht 1“ und „Licht 2“ haben wir eine Reihe von Lehrwerken entwickelt, die islamische Inhalte in Form von Geschichten vermitteln und dadurch eine ansprechende, verständliche und altersgerechte Lernatmosphäre schaffen.

Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Religion auf eine kreative, kommunikative und reflektierende Weise kennenzulernen. Dabei stehen nicht nur die Vermittlung islamischer Werte und Grundlagen im Vordergrund, sondern auch die Förderung einer eigenen Identität als Muslime in der deutschen Gesellschaft. Die Lehrbücher greifen relevante Fragen des täglichen Lebens auf und geben den jungen Lesern praktische Hilfestellungen für ihren Alltag.

 

Aufbau und Inhalte der Lehrbuchreihe

Die Lehrbuchreihe ist in insgesamt fünf Bände gegliedert, von denen jeder Band 20 Kapitel umfasst. Jedes Kapitel setzt sich aus vier Themenkomplexen zusammen, die sich mit islamischen Persönlichkeiten, Werten und ethischen Prinzipien befassen. Dabei werden religiöse Inhalte nicht abstrakt vermittelt, sondern in lebensnahen Kontexten präsentiert, um den Kindern einen leichteren Zugang zu den Themen zu ermöglichen.

Ein besonderer Fokus liegt zudem auf islamischen Verhaltensregeln, die nicht nur theologisch fundiert, sondern auch praktisch anwendbar erläutert werden. Am Ende jedes Kapitels befindet sich zudem ein Abschnitt einer fortlaufenden Biografie, die mit der Lebensgeschichte der Propheten beginnt und später weitere bedeutende Persönlichkeiten umfasst.

Ein Lehrbuch für Unterricht und Selbststudium

Die Bände sind sowohl als Lehr- als auch Arbeitsbücher konzipiert und beinhalten eine Lehrer-Handreichung, die eine wertvolle Unterstützung für den Unterricht bietet. Besonders für Moscheen mit schiitischer Glaubensausrichtung entwickelt, erleichtern die Bücher auch weniger didaktisch ausgebildeten Lehrkräften die Unterrichtsgestaltung. Gleichzeitig bieten sie auch erfahrenen Pädagogen ein solides und praxisnahes Unterrichtsmaterial.

Mit dieser Lehrbuchreihe möchten wir eine Lücke im islamischen Bildungsbereich schließen und muslimischen Kindern und Jugendlichen eine ganzheitliche, identitätsstiftende und praxisnahe religiöse Bildung ermöglichen.

Beiträge

Buchprojekt: Die Islamische Mystik

Buchprojekt: Die Islamische Mystik

Das Buch „Die Islamische Mystik“ gibt einen präzisen Einblick in die mystische Tradition des Islams. Zunächst einmal stellt der Autor die bedeutendsten Vertreter der islamischen Mystik vor und fasst ihre wesentlichsten Gedanken und Lehren zusammen. Im Koran sieht er...

mehr lesen
Koran- Übersetzung

Koran- Übersetzung

Eine neue Perspektive auf den Koran in deutscher Sprache Die Stiftung für Islamische Studien e.V. (SIS) fördert das Projekt Koran-Übersetzung, eine Neuübersetzung des Korans ins Deutsche. Ziel dieses Projekts ist es, eine sprachlich präzise und zugleich inhaltlich...

mehr lesen
Bücher über Islamische Philosophie

Bücher über Islamische Philosophie

Die islamische Philosophie hat über Jahrhunderte hinweg eine tiefgreifende intellektuelle Tradition hervorgebracht, die sich sowohl mit theologischen als auch mit metaphysischen und ethischen Fragestellungen auseinandersetzt. Besonders in der schiitischen...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert