Maulana Dschalaluddin Rumi-Preises

von | März 25, 2025 | Projekte | 0 Kommentare

Maulana Dschalaluddin Rumi-Preises

Verleihung des „Maulana Dschalaluddin Rumi-Preises“ der Stiftung für Islamische Studien (SIS) e.V.  für ein herausragendes Buch auf dem Gebiet der Islamischen Studien im deutschsprachigen Raum.

Die rasanten gesellschaftlichen, ökonomischen und nicht zuletzt politischen Entwicklungen unserer Tage stellen die islamische Religion vor immer neue Herausforderungen, wobei die Notwendigkeit für ein tiefgründiges Verständnis der verschiedenen Dimensionen des Islams deutlich zutage tritt. Die Islamischen Studien, die eine über 1.000 Jahre alte Tradition aufweisen, reflektierten seit jeher in den verschiedenen Epochen die Bedürfnisse der Menschen und deren Fragen in Bezug auf den Islam. Daher verhält sich der Fortschritt in den Islamischen Studien kohärent zu den aktuellen Fragen des Menschen im Hinblick auf sein Wesen und die Welt. Unter diesen Voraussetzungen sind Forschungen einzig und allein dann effizient und konstruktiv, wenn eine hinreichende Grundlage von Kenntnissen der Ursprünge der islamischen Fundamente und der Historie der islamischen Forschungen gegeben ist.

Die Stiftung für Islamische Studien e.V. in Berlin würdigt – angesichts der erwähnten Herausforderungen – mit dem „Rumi-Preis“ herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Islamischen Studien, wodurch sie neue Forschungsarbeiten in diesem Bereich unterstützen, bekannt machen und dadurch fördern möchte.

 

Die Namensgebung dieses Preises erfolgte im Gedenken an Maulana Dschalaluddin Rumi, der zu seiner Zeit als beispielhaft für das tiefgründige Verständnis der verschiedenen Dimensionen des Islams gelten kann. Rumi war ein Rechtsgelehrter, der Gedichte verfasste, und ein Mystiker, der seine philosophischen Gedanken in Form von Geschichten präsentierte. Über 26.000 Verse des Masnavi Manavi und über 36.000 Verse des Divan-e Schams sind die Reflexionen seines suchenden Geistes und leidenschaftlichen Herzens auf die Frage nach der Bedeutung des Menschseins anhand der originalen islamischen Quellen. Viele seiner Gedichte sind Exegesen zu den Versen des Korans und Antworten auf die wesentlichsten Fragen in den Bereichen der Theologie, Philosophie, Mystik und zu den gesellschaftlich-sozialen Dimensionen des Islams seiner Zeit. Seine Betrachtung war – gemessen an seiner Zeit – kritischer Natur und die Grundlagen seiner Kritik basierten auf einem tiefgründigen rationalistischen und mystischen Verständnis des Korans und der islamischen Überlieferungen.

Die Stiftung für Islamische Studien e.V. erhofft durch die Vergabe des „Rumi-Preises“ an eine herausragende Forschungsarbeit Jahr für Jahr einen neuen Weg für produktive, fruchtbare, wissenschaftliche Islamische Studien aufzuzeigen, damit jenen Forschern, die – mithilfe eines tiefgründigen Verständnisses der islamischen Quellen – aktuelle Fragen der Menschheit zu beantworten versuchen, die ihnen gebührende Anerkennung zuteil wird.

 

 

Der Preis ist im Jahr 2015 mit einem Preisgeld von insgesamt 5.000 € dotiert, das im Dezember dieses Jahres in Berlin für die ausgewählte Forschungsarbeit ausgezahlt wird. Als einzige Voraussetzung für die Teilnahme gilt, dass die Veröffentlichung des eingereichten Buches nicht mehr als drei Jahre zurückliegen darf.

Die Preisgutachter werden von international angesehenen Professoren und Dozenten auf verschiedenen Gebieten der Islamischen Studien ausgewählt. Die Gutachter werden bei Bedarf ebenfalls an der Preisveranstaltung teilnehmen.

Beiträge

Buchprojekt: Die Islamische Mystik

Buchprojekt: Die Islamische Mystik

Das Buch „Die Islamische Mystik“ gibt einen präzisen Einblick in die mystische Tradition des Islams. Zunächst einmal stellt der Autor die bedeutendsten Vertreter der islamischen Mystik vor und fasst ihre wesentlichsten Gedanken und Lehren zusammen. Im Koran sieht er...

mehr lesen
Koran- Übersetzung

Koran- Übersetzung

Eine neue Perspektive auf den Koran in deutscher Sprache Die Stiftung für Islamische Studien e.V. (SIS) fördert das Projekt Koran-Übersetzung, eine Neuübersetzung des Korans ins Deutsche. Ziel dieses Projekts ist es, eine sprachlich präzise und zugleich inhaltlich...

mehr lesen
Bücher über Islamische Philosophie

Bücher über Islamische Philosophie

Die islamische Philosophie hat über Jahrhunderte hinweg eine tiefgreifende intellektuelle Tradition hervorgebracht, die sich sowohl mit theologischen als auch mit metaphysischen und ethischen Fragestellungen auseinandersetzt. Besonders in der schiitischen...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert