Zukunft der islamischen Zivilisation

von | März 27, 2025 | Unkategorisiert | 0 Kommentare

Zukunft der islamischen Zivilisation

04.02.2022

Die Stiftung für islamische Studien (www.sis-de.com) veranstaltet am 04. Februar eine Online-Veranstaltung unter dem Titel „Zukunft der islamischen Zivilisation“.

Die Entstehung und Entwicklung der Zivilisation der Muslime ist auf das Engste mit dem Aufkommen und der Ausbreitung der islamischen Religion verbunden. Das Auftreten und die Botschaft des Gesandten Allahs brachte diese Zivilisation in einem geschichtlich wohl beispiellosen Vorgang in kürzester historischer Frist hervor. Die islamische Zivilisation hat in ihrer Blütezeit in der Vergangenheit den abendländischen Kulturkreis in vielfacher Hinsicht befruchtet und beeinflusst. Im Zeitalter der Globalisierung und eines vermeintlichen Siegeszuges des westlichen Lebensstils und westlicher Ideen stellt sich die Frage nach der Zukunft der islamischen Zivilisation.

❓ Kann man heute angesichts der Spaltungen und Krisen in der islamischen Welt überhaupt noch von einer einheitlichen islamischen Zivilisation sprechen?

❓ Wenn ja – über welches Potential und welche geistige Kraft verfügt diese Zivilisation?

❓ Kann sie einen Gegenentwurf zu einer sich in einer beispiellosen Sinnkrise befindenden westlichen Kultur präsentieren und ein gerechteres Wirtschaftsmodell anbieten?

Das sind nur einige bedeutende Fragen, die bei der Frage nach der Zukunft der islamischen Zivilisation eine Rolle spielen.

Beiträge

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:   DIE STIFTUNG FÜR ISLAMISCHE STUDIEN (SIS) E.V.   Vertreten durch den Geschäftsführer:    Prof. Dr. Mahdi Esfahani   Königsberger Straße 21, 12207 Berlin    Tel.: +49 30 40 74 10 71  E-Mail: info@sis-de.com  Internet: https://sis-de.com   StNr....

mehr lesen

Konferenz für islamische Studien – eine schiitische Annäherung 26-28 .11.2021    Die Stiftung für islamische Studien lädt ein zur „Konferenz für islamische Studien – eine schiitische Annäherung“ Das Augenmerk der Tagung liegt auf der Methodologie als solche...

mehr lesen

Fachkolloquium „Apokalypse now?“

Fachkolloquium „Apokalypse now?“ 18.3.2022 Die Stiftung für Islamische Studien e.V. (SIS) veranstaltet in Kooperation mit dem Al-Mustafa-Institut am 18.3. ein Fachkolloquium zum Thema „Apokalypse now? Endzeitvorstellungen in den abrahamitischen Religionen“. Die drei...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert