Fachkolloquium „Apokalypse now?“

von | März 27, 2025 | Unkategorisiert | 0 Kommentare

Fachkolloquium „Apokalypse now?“

18.3.2022

Die Stiftung für Islamische Studien e.V. (SIS) veranstaltet in Kooperation mit dem Al-Mustafa-Institut am 18.3. ein Fachkolloquium zum Thema „Apokalypse now? Endzeitvorstellungen in den abrahamitischen Religionen“. Die drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und dem Islam, die an einen Gott glauben, verfügen über ausgereifte Vorstellungen von einer Endzeit bzw. dem Weltuntergang, die sich in vielerlei Hinsicht ähneln. So spielt die Erwartung des Messias am Ende der Zeit sowohl im Judentum als auch im Christentum und im Islam eine große Rolle.

 

Prof. Dr. Daniel Krochmalnik beschäftigt sich in einem neuen Werk mit der Erwartung des Messias am Ende der Zeit im Judentum. Da Prof. Krochmalnik an diesem Tag verhindert ist, hat Dr. Markus Fiedler von ihm die Erlaubnis erhalten, seinen Beitrag über „die Messias-Apokalypse im Judentum“ vorzutragen.

Anschließend beleuchtet Prof. Dr. Simone Paganini in seinem Vortrag „die Apokalyptik in der jüdisch-christlichen Tradition zwischen Hoffnung und Revolution“.

Prof. Dr. Birgit Zweigle wird sich danach mit den christlichen Endzeitvorstellungen anhand der Johannes-Apokalypse der Bibel auseinandersetzen.

Last but not least wird Prof. Dr. Mahdi Esfahani die Endzeitvorstellung des Islam mit seinen Gedanken über „Gottes Tage“ im Islam darstellen.

Eine Diskussionsrunde am Ende der Vorträge soll dazu beitragen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu verdeutlichen.

Beiträge

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:   DIE STIFTUNG FÜR ISLAMISCHE STUDIEN (SIS) E.V.   Vertreten durch den Geschäftsführer:    Prof. Dr. Mahdi Esfahani   Königsberger Straße 21, 12207 Berlin    Tel.: +49 30 40 74 10 71  E-Mail: info@sis-de.com  Internet: https://sis-de.com   StNr....

mehr lesen

Konferenz für islamische Studien – eine schiitische Annäherung 26-28 .11.2021    Die Stiftung für islamische Studien lädt ein zur „Konferenz für islamische Studien – eine schiitische Annäherung“ Das Augenmerk der Tagung liegt auf der Methodologie als solche...

mehr lesen

Zukunft der islamischen Zivilisation

Zukunft der islamischen Zivilisation 04.02.2022 Die Stiftung für islamische Studien (www.sis-de.com) veranstaltet am 04. Februar eine Online-Veranstaltung unter dem Titel „Zukunft der islamischen Zivilisation“. Die Entstehung und Entwicklung der Zivilisation der...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert